Impressum

des Sri Durgamayi Ma Ashram e.V.

Angaben gemäß § 5 TMG:

Sri Durgamayi Ma Ashram e.V.
König-Wilhelm-Straße 35
89073 Ulm

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Luca Hari Om Wolfer
König-Wilhelm-Str. 35
89073 Ulm

Kontakt

Telefon:0731-9217000
Telefax:0731-9213020
E-Mail:ashram@sri-ma.de

vertreten durch

1. VorstandMarkus Hanuman Broichhagen
2. VorstandLuca Hari Om Wolfer

Registereintrag

Eintragung im Vereinsregister
RegistergerichtAmtsgericht Ulm
RegisternummerVR 1520

Haftungsausschluss

Quelle: eRecht24, Rechtsanwalt für Internetrecht Sören Siebert

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Datenschutzerklärung

In dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir Sie über Zweck, Art und Ausmaß der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und den hiermit verbundenen Diensten. (Stand: 12. Juni 2018)

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

  • Sri Durgamayi Ma Ashram e.V.
  • z.H. Luca Hari Om Wolfer
  • König-Wilhelm-Straße 35
  • 89073 Ulm
  • Telefon: 07319217000
  • E-Mail: ashram@sri-ma.de

Unseren Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten erreichen Sie unter:

  • Sri Durgamayi Ma Ashram e.V.
  • z.H. Markus Hanuman Broichhagen
  • König-Wilhelm-Str. 35
  • 89073 Ulm
  • Telefon: 07319217000
  • E-Mail: hanuman@sri-ma.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung

Nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO verarbeiten wir Daten von Besuchern, Nutzern, Mitglieder, Interessenten, Unterstützern (im Nachfolgenden werden diese zusammengefasst als „Nutzer“ bezeichnet) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Soweit eine geschäftlich Beziehung besteht auch von Kunden, wenn dies zur Erfüllung einer vertraglichen oder anderweitigen Leistung erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html/.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Hosting und Server-Log-Dateien

Um unser Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können benutzen wir die Dienste des Hosters „WP Engine“, WP Engine, Inc., Texas, 504 Lavaca Street, Suite 1000, Austin, Texas 78701. Dieser stellt Infrastruktur, Rechen- und Speicherkapazität sowie Sicherheits- und technische Wartungsleistungen zur Verfügung.

In Server-Log-Dateien und Cookies erhebt und speichert WP Engine automatisch Informationen, die der Browser des Nutzers übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse und Browserverhalten (durch sogenanntes clickstream). Nähere Informationen zu den von WP Engine erhobenen Daten finden sich in den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens: https://wpengine.com/legal/privacy/. Hier finden Sie Informationen zur Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOS9AAO&status=Active/.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlungen in Drittländer

Eine Datenübermittlung an oder -verarbeitung in Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung oder durch die Inanspruchnahme von Diensten Dritter nur statt, sofern wir ein berechtigtes Interesse dafür haben oder wir vertraglich oder rechtlich dazu verpflichtet sind.

Ihre Daten werden von uns oder von Dienstleistern in unserem Auftrag in einem Drittland nur in solchen Ländern verarbeitet, die den in Art. 44 ff. DSGVO geforderten Standards genügen, vorbehaltlich vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen und Erlaubnisse.

Dienste und Inhalte Dritter

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO verwenden wir auf unserer Webseite Inhalte und Serviceangebote von anderen Anbietern (Drittanbietern), um bestimmte Inhalte, wie Webseiten-Funktionen, Videos oder Schriftarten einbinden zu können (im Nachfolgenden zusammengefasst als „Inhalte“ bezeichnet).

Damit Drittanbieter diese Inhalte zur Verfügung stellen können, müssen sie die IP-Adresse der Nutzer sehen können, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Darüber hinaus können Drittanbieter Pixel-Tags für statistische Zwecke, Marketing oder zur Marktanalyse verwenden. In anonymisierter Form können Informationen zum Besucherverhalten, Betriebssystem, Browser und anderer technischer Informationen als Cookie auf dem Gerät der Nutzer gespeichert und von dem Drittanbieter ausgewertet werden.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abonnieren von Kommentaren

Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.

Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

MailChimp

Für den Versand von Newslettern nutzen wir „MailChimp“ des Dienstleisters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand organisieren und analysieren. Ihre für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von MailChimp gespeichert. Serverstandort ist die USA.

Der Newsletter-Versand mit MailChimp gestattet es uns, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele Empfänger ihren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden. MailChimp unterstützt auch Conversion-Tracking, um zu analysieren, ob nach Klick auf einen Link eine zuvor definierte Aktion, wie beispielsweise ein Produktkauf, erfolgt ist. Einzelheiten zur Datenanalyse durch MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp, welches unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist, garantiert die Einhaltung der europäischen Datenschutz-bestimmungen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active/).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wünschen Sie keine Analyse durch MailChimp, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Für die Abbestellung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von MailChimp gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Anti-Spam-Prüfung durch „Antispam Bee“

Unsere Webseite benutzt das Plugin „Antispam Bee“, das von „Community Projekt pluginkollektiv“ angeboten wird, um Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren durch Computerprogramme zu unterscheiden. Alle Angaben in Kommentarfeldern werden hierfür zur Analyse an einen externen Server geschickt (Anbieter: https://www.stopforumspam.com/), wo sie geprüft und für Vergleichszwecke für eine Dauer von vier Tagen gespeichert werden. Einträge, die als Spam identifiziert werden, werden für einen längeren Zeitraum gespeichert. Die gespeichert Angaben beinhalten: Name, E-Mail- und IP-Adresse, Inhalt des Kommentars, Referrer, Informationen des verwendeten Browsers und des Computersystems sowie die Zeit des Eintrags.

Um diese Speicherung zu vermeiden, können Nutzer auf die Benutzung der Kommentarfunktion und des Kontaktformulars verzichten.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie auf https://www.stopforumspam.com/privacy und https://github.com/pluginkollektiv/antispam-bee/wiki/en-Documentation#use-a-public-antispam-database. Generelle Informationen zum PlugIn finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/antispam-bee/.

Soundcloud

Wir nutzen den Online-Musikdienst Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland) für die Wiedergabe unserer Audio- und Videodateien. Diese Dateien sind bei Soundcloud gespeichert und werden bei der Anwahl mit Hilfe von spezieller Software (Soundcloud-Widgets) von dort wiedergegeben.

Soundcloud hat die Möglichkeit durch die Platzierung von Cookies in den Browsern der Nutzer zu messen, wie oft welche Podcasts gehört werden und auch Benutzerprofile zu erstellen, mittels derer dann ggf. personalisierte Werbeanzeigen geschaltet werden. Soundcloud kann bei Nutzern, die bei diesem Dienst registriert sind, die erhaltenen Informationen den Profilen dieser Nutzer zuordnen.

Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Soundcloud zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung von Soundcloud: https://soundcloud.com/pages/privacy/.

Content-Delivery-Network von Cloudflare

Auf unserer Webseite kommt ein sogenanntes Content Delivery Network“ (CDN) zum Einsatz (Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Mithilfe dieses Dienstes, der über das Internet verbundene Server nutzt, können große Dateien unserer Inhalte schneller bereitgestellt werden. Cloudflare, das unter dem Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active/) zertifiziert ist, garantiert so die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung des CDN zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy/.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Vimeo

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.

Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy/.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Google

Google Fonts

Die von Google bereitgestellten Schriftarten (Google Fonts des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) werden von uns auf der Webseite verwendet. Die Datenschutzerklärung von Google Fonts ist hier nachzulesen: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated/.

Google ReCaptcha

Unsere Webseite nutzt zur Erkennung von Bots in Eingabeformularen die Funktion ReCaptcha des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzerklärung von ReCaptcha ist hier nachzulesen: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated/.

Impressum